Die von einigen Landesverfassungsschutzämtern als gesichert rechtsextremistisch eingestufte AfD soll nach dem Willen der Delegierten des Bundesparteitages der SPD verboten werden. Die CDU und CSU zögern, da sie ein solches Verfahren als zu unsicher ansehen. Die Grundfrage ist aber, wie politisch sinnvoll wäre überhaupt ein Verbot einer Partei, die bundesweit von jedem fünften Wähler gewählt wird? Und: wie kommt die Union aus der Brandmauer-Falle heraus?
Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert die aktuelle politische Lage.